Das Aufzugsleben durchläuft viele Stationen. Mit der Konstruktion der Anlage am Reißbrett fängt es an. Es folgt der Einbau in ein Gebäude. Mit dem täglichen Einsatz als Transportmittel ist es aber für den Aufzug und seine Betreiber noch lange nicht zu Ende.
Je besser das Reporting, desto besser lassen sich Aufzüge auch warten. Aus den verschiedenen Aufstellungen ergeben sich Rückschlüsse auf die Kosten und den allgemeinen Zustand einer Aufzugsanlage.
Im Reporting für die Aufzugswartung werden u.a. folgende Aspekte vermerkt:
Um den Ablauf sowohl für die Immobilienbesitzer bzw. -verwalter und Wartungsfirmen angenehmer zu gestalten, werden alle Unterlagen, Dokumente und Berichte in digitaler Form gesammelt und in unserer Datenbank ausgewertet. Wir erstellen daraus einen sehr detaillierten, aber übersichtlichen Assetreport. Wie oft dieser erstellt wird, hängt ganz von den Kundenwünschen ab und ist individuell anpassbar. Das reguläre Intervall beträgt ein Jahr. Im Report sind alle Daten enthalten, welche von den Wartungsfirmen und zugelassenen Überprüfungsstellen zugetragen werden. Darüber hinaus werden alle Störungen, Reparaturen und Kosten dargestellt. Zusätzlich können Fristen und Termine angezeigt werden (z.B. für Prüfungen oder Nachrüstungen). Zu guter Letzt werden Einsparungen gesondert ausgewiesen. Somit ergibt sich ein Gesamtbild der Aufzugsanlagen, auf dessen Grundlage auch über mögliche Anpassungen der Wartungsverträge entschieden werden kann. Unabhängig vom Reporting werden alle Vorgänge, also besipielsweise. Rechnungen von Wartungsarbeiten, von uns geprüft und an Sie weitergeleitet.